AfD Schwalm-Eder stellt Kreistagsliste auf
Gut gerüstet für Wahlkampf und neue Legislatur
Handwerker und Akademiker, Pensionäre, junge Leute und etliche Frauen – „eine solide Mischung an Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus dem ganzen Landkreis haben wir zur Teilnahme an der Kreiswahl im März 2026 aufgestellt. Spitzenkandidatin ist die Sprecherin des AfD-Kreisverbandes und derzeitige Vorsitzende der AfD-Kreistagsfraktion, Renate Glaser, für die es die 3. Legislatur im Kreistag Schwalm-Eder wäre.
Wir sind gut gerüstet für die nächste Legislaturperiode des Kreistags, in der wir nach aktuellen Umfragen eine deutlich größere Fraktion stellen wird als bisher. „Schwalm-Eder war schon immer ein bisschen blauer als Hessen oder gar der Bund“, so Renate Glaser. Und auch zur Kommunalwahl wird ein entsprechend gutes Ergebnis erwartet. Mit der Vielzahl an Berufen und dem damit verbundenem Sachverstand, der in der künftigen Fraktion vertreten sein wird, wird das Einbringen in die parlamentarische Arbeit deutlich erleichtert.
Beschlossen wurde auch das Kommunalwahlprogramm, mit dem die AfD in Schwalm-Eder zur Wahl des Kreistags und in einigen Städten und Gemeinden zu StaVo und Magistraten antreten wird. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Stärkung des ländlichen Raums durch verbesserte Infrastruktur (Neu- und Ausbau von Straßen, ÖPNV-Taktung und Glasfaserausbau), Wohnraumgewinnung, Förderung von Mittelstand und Landwirtschaft, Sicherstellung umfassender, medizinischer Versorgung und der Stärkung der Demokratie durch eine intensivere Einbindung von Bürger und Bürgerinteressen in Entscheidungsprozesse politischer Gremien. „Und zwar BEVOR der Drops gelutscht“ ist, betont Renate Glaser. Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Abend über die Errichtung von Windenergieanalagen einzuladen, NACHDEM Stadtverordnetenversammlung und Magistrat das Projekt bereits beschlossen haben, ist nicht nur kein guter Stil, sondern karikiert das Instrument einer Bürgerbefragung oder Bürgerbeteiligung. „Wir wollen echte, demokratische Prozesse, wenn es um elementare Eingriffe in das Lebensumfeld von Bürgerinnen und Bürgern geht oder um Projekte, mit denen sich noch unsere Kinder und Enkel beschäftigen werden müssen“.
Los geht`s!